(Stand 16.03.2023)
Grundqualifizierung 2023
Kurs 1 – 1-2023 Stand 23-01-26
Kurs 2 – 2023 – Stand 23-03-06
Kurs 1 – 5-2023 – Stand 23-01-11
Erste Hilfe am Kind
Erste Hilfe Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen 2023. Stand 22-12-14
Praxisbegleitende Aufbauqualifizierung
Im April 2021 wurde in Baden-Württemberg eine neue Verwaltungsvorschrift für die Kindertagespflege und damit auch ein neues Qualifizierungskonzept eingeführt. Statt bisher min. 160 UE sind damit nun 300 UE Grundqualifizierung landesweiter Standard.
Bis dato bereits vollständig qualifizierte Tagespflegepersonen erhalten die Möglichkeit, an einer entsprechenden Aufbauqualifizierung teilzunehmen. Diese beinhaltet bestimmte Themen, die über einen längeren Zeitraum im Rahmen der praxisbegleitenden Weiterbildungen absolviert werden können.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Infoblatt zur Aufbauqualifizierung AQ+
Praxisbegleitende Weiterbildungen
Bitte beachten Sie mögliche Aktualisierungen in unserem Terminkalender.
- PW2023 (1) Stand 22-12-14
- 004 Anmeldung MG PW 1-2023. Stand 22-12-14
- Wichtige Infos Kosten und Rückerstattung PW
Eine Ausfüllhilfe für Online-Formulare für finden Sie hier.
Für Nicht-Mitglieder ist die Teilnahme an unseren Weiterbildungskursen nur auf Anfrage möglich. Bitte wenden Sie sich an: Jenny Gösche, j.goesche@tagesmuetter-enztal.de
@ E-Learning- Kurse
– werden gerade überarbeitet –
Bitte senden Sie alle Fragen und Antworten an: Jenny Gösche, j.goesche@tagesmuetter-enztal.de
Untenstehende Themen können Sie mit Hilfe der von uns bereitgestellten Unterlagen und Medien jederzeit bequem von zu Hause aus erarbeiten.
Wichtige Hinweise:
- Manchmal lassen sich bestimmte Dateien (wie zum Beispiel Word-Dokumente) im Browser nicht öffnen. Dann am Besten herunterladen, lokal abspeichern und offline ansehen/ bearbeiten.
- Wenn Sie Fragebögen direkt ONLINE ausfüllen, schreiben Sie uns bitte anschließend eine kurze Mail, dass Sie den Kurs gemacht haben. Wir werden dann zeitnah den Onlinefragebogen einsehen und Ihnen eine Rückmeldung schicken.
Businessplan (2 UE) (Stand März 2023 komplett überarbeitet)
(AQ 140+)
◊
Kinderrechte (Jenny Gösche) (6 UE)
(AQ 140+)
◊
Marketing (3 UE) (Stand März 2023 komplett überarbeitet)
◊
Kompaktkurs Reckahner Reflexionen (Jenny Gösche) (2 UE)
(AQ 140+ und AQ 60+)
◊
Rechtliche und finanzielle Grundlagen (3 UE)
Bei dieser kleinen Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wissensstand auf die Probe zu stellen. Einfach das Quiz online ausfüllen und absenden. Die nötigen Unterlagen liegen Ihnen bereits aus der Qualifizierung bzw. aus Ihrem Alltag als Tagespflegeperson vor.
◊
Aus welchen Quellen schöpfe ich (Jenny Gösche) (3 UE)
Hier geht es zum dazugehörigen Online-Fragebogen. (Bitte erst nach Abschluss des E-Learning-Kurses ausfüllen!)
◊
Umgang mit Medien in der Kindertagespflege (Jenny Gösche) (3 UE)
Bitte lesen Sie zuerst den >> Arbeitsauftrag und beantworten Sie nach Abschluss den >> Fragebogen zum Kurs direkt online.
◊
Die Grenzsteine der Entwicklung (Jenny Gösche) (3 UE)
Bitte lesen Sie zuerst die >> Hinweise zur Erarbeitung und füllen Sie nach Abschluss des Kurses den >> Fragebogen direkt online aus.
◊
Kinder brauchen Bücher – Vertiefung (Rebekka Hüsgen-Lieb) (3 UE)
Bitte lesen Sie zuerst die >>“Informationen zur PW Kinder brauchen Bücher Vertiefung“ von Frau Hüsgen-Lieb. (pdf)
◊
Orientierungsplan Baden-Württemberg (3 UE) (momentan nicht verfügbar)
Das Arbeitsblatt steht einmal als >> PDF-Datei zum Ausdrucken und einmal als >> Word-Dokument zum Herunterladen und Bearbeiten am PC zur Verfügung.
◊
Fernkurs Spiel und Kreativität (Jenny Gösche) (Theorie: 4UE, Praxis: 6 UE) (aktualisiert März 2021)
Bitte lesen Sie auch hier zuerst die >> Aufgabenstellung genau durch.
◊
Die bearbeiteten Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die jeweils angegebene Emailadresse oder postalisch an den Tagesmütter Enztal e.V. (sofern nicht anders angegeben). Online-Fragebögen erreichen uns automatisch nach Absendung der Antworten.
Sie erhalten dann von uns eine offizielle Teilnahmebestätigung für die erreichten Unterrichtseinheiten.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Tagesmütter Enztal e.V. kostenfrei.
Für Nicht-Mitglieder fällt eine kursspezifische Teilnahmegebühr an. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Bei Fragen zur Durchführung und Anrechnung der Fernkurse oder bei technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Qualifizierungsfachkraft Jenny Gösche (j.goesche@tagesmuetter-enztal.de).
Wir wünsche Ihnen viel Erfolg und viel Freude bei der Berabeitung der einzelnen Themen und freuen uns auf rege Nutzung unseres neuen Fortbildungsangebotes.